Die Welt der Ideen – 1

von Luxus Lazarz

.

Ideen machen die Welt. Das Leben war vor der Welt und wurde erschaffen und wird gegeben von Gott. Gott ist das Leben in uns. Der Mensch ist frei und erlöst von der ihm bisher bekannten Welt, wenn er erkennt, dass er es selbst ist, der die Welt mit seinen Ideen gestaltet hat und es nach wie vor tut. Dies wahrscheinlich überwiegend, ohne sich dessen tatsächlich bewusst zu sein. Nur so kann es geschehen, dass sie uns am Ende nicht wirklich gut tun, also viele unserer Ideen und sogar schädlich wirken können. Dies zum Beispiel stets dann, wenn ich stur darauf bestehe, dass ich an Leib und Seele Schaden nehme, wenn der Andere nicht so will, wie ich.

Mit Abstand betrachtet ist aller Schaden, den mir der Andere anscheinend zugefügt hat, jedoch auch nur eine Idee, die meiner Entscheidung entspringt, es derart zu sehen. Doch in dem Moment, in dem ich glaube, dass es tatsächlich so ist, erscheint mir die Idee so wahr und echt, wie es wahrscheinlicher nicht geht.

… und Gott hörte zu

 

An einem Freitagnachmittag im Juli, trafen sich Bianka und Monika ganz zufällig in einem Café. Die beiden Frauen waren seit etwas mehr als einem Jahr befreundet, nachdem sie einander, in ihrer kleinen Heimatstadt, auf dem Marktplatz begegnet waren. Dies passierte in einem Moment, in dem beide an einem Stand nach demselben Paar Schuhen gegriffen hatten. Darüber mussten sie spontan lachen, und so entwickelte sich zwischen ihnen ein Kennenlernen, welches sie ohne festgesetzte Termine fortsetzten. Dies passierte stets dann, wenn sich, wie auch an diesem Tag geschehen, wieder zufällig ihre Wege kreuzten. Ihre Gespräche drehten sich nicht, wie man so schön sagt, um Gott und die Welt, vielmehr ging es darin stets um Themen, die ihr augenblickliches Leben tatsächlich betrafen.

An diesem Tage sah Monika sehr ernst aus. Nachdem beide sich an einen Tisch, mit Ausblick auf das weite Meer, gesetzt hatten, fragte Bianka dementsprechend, was die Ursache für Monikas Gesichtsausdruck sei. Ach weißt du, sagte Monika daraufhin, seit einiger Zeit geht mir mein Mann derart auf die Nerven, dass es kaum auszuhalten ist mit ihm. Bianka schaute Monika weiter fragend an, und diese fuhr fort, einige Situationen aus ihrem langjährigen Eheleben zu schildern, die Bianka gar nicht so nervig empfand. Bianka selbst war zu dieser Zeit Single, und ihre Träume wiederum, handelten sehr oft vom Finden eines zu ihr wirklich passenden Partners. Sie hatte bereits einige Beziehungen durchlebt, doch keine hatte sich so haltbar erwiesen, wie es sich bei jedem Neuanfang den Anschein gab. Deshalb konnte sie auch Monika keinen Rat geben, da sie noch nie verheiratet gewesen war. So schwieg Bianka, und Monika nahm dies als Aufforderung an, der Freundin noch ausführlicher von ihrem Leidensweg zu berichten.

Auf dem Höhepunkt ihrer Ausführungen, sagte Monika zu Bianka, dass ihr es am liebsten wäre, wenn ihr Mann aus dem gemeinsamen Haus ausziehen würde und sie dieses dann, für sich alleine hätte. Bianka nickte nur. Zwar hatte sie nie gemeinsam mit einem Menschen ein Haus besessen, doch dass der Andere, irgendwie still und leise verschwinden könnte, derartige Gedanken hatte sie auch schon in einer ihrer vergangenen Beziehungen gedacht.
Nach zwei Stunden verabschiedeten sich die beiden Frauen voneinander, und jede bedankte sich bei der anderen, für die gemeinsam verbrachte Zeit und ging wieder ihrer Wege.

Es vergingen etwa drei Monate, bevor Bianka und Monika erneut zusammen fanden. Bianka hatte kürzlich eine längere Reise hinter sich gebracht und freute sich, die Gelegenheitsfreundin wiederzusehen. Dennoch erschrak sie, denn Monikas Blick war dieses Mal eine Mischung aus Traurigkeit und Düsternis. Auch schien die Freundin an Gewicht verloren zu haben und war im Gesicht schmaler geworden. Besorgt fragte Bianka deshalb, was die Ursache dessen sei, dass Monika keineswegs glücklich aussah. Diese schaute Bianka ernst an und teilte dann mit, dass ihr Mann sie verlassen hätte. Kurz gesagt, wäre er einer anderen Frau begegnet, und zwischen den beiden habe es wohl gefunkt. Dies seien jedenfalls seine letzten Worte gewesen, als ihr Ehemann, nur mit einem Koffer in der Hand, dem Autoschlüssel und der Hälfte ihres gemeinsamen Bargeldbestandes, vor genau einem Monat das Haus verlassen habe. Seitdem hätte Monika ihn nicht wiedergesehen und gemeldet habe er sich bisher kein einziges Mal.

Bianka hatte den Worten von Monika aufmerksam gelauscht. Plötzlich strahlte sie Monika an, welche wiederum Bianka etwas verwirrt ansah. Wieso strahlst du so?, fragte Monika. Hast du mir nicht zugehört?, fragte sie weiter. Doch Bianka nickte nur und sagte immer noch nichts. Die Freude auf ihrem Gesicht, schien zwischenzeitlich den ganzen Raum des Cafés zu erhellen.

Schließlich fragte sie Monika zurück, ob sich diese daran erinnern könne, worüber sie das letzte Mal gesprochen hätten. Monika schüttelte den Kopf, sodass Bianka in ihrer Rede fortfuhr:
Es ist keine drei Monate her, dass wir dort drüben an dem Tisch saßen und du mir dein Leid geklagt hast. Erinnerst du dich? Es war dein ernsthafter Wunsch, dass dein Ehemann sich aus dem Haus verflüchtigt, weil er dir, nach deinen eigenen Aussagen, beständig auf die Nerven ging.

Jetzt schaute Monika verlegen auf die Tischplatte. Zwei Tränen tropften ihr aus den Augen, direkt in die vor ihr stehende Tasse mit Tee. Ja, sagte sie leise, du hast recht. Es war mein Wunsch, aber doch nicht, dass er sich derart erfüllt, schluchzte sie leise. Da stand Bianka auf und legte die Arme um Monika. Eine Weile war es ganz still. Zwischenzeitlich waren sie die einzigen Gäste im Café. Monika weinte stumm, und Bianka hielt sie einfach nur fest umschlungen. Als Monika sich wieder gefangen hatte, sagte sie zu Bianka: Danke, dass du da bist und mich tröstest. Bianka lächelte Monika an und bedankte sich ebenfalls, während immer noch, das merkwürdige Strahlen auf ihrem Gesicht zu sehen war. Das erstaunte Monika nun doch und deshalb fragte sie, wofür Bianka denn ihr Danken würde und dabei auch noch so überirdisch heiter aussah.

Ja weißt du, sagte Bianka, es heißt doch immer, dass Glück und Unglück ganz dicht beieinander liegen.
Ach ja?, erwiderte Monika, hab ich noch nie gehört, fügte sie kopfschüttelnd nach. Daraufhin sagte Bianka, während du erzählt hast und ich mich an unser letztes Treffen erinnerte, wurde mir bewusst, dass ich in keiner meiner Beziehungen jemals ein Opfer war.
Ach, wie das?, fragte Monika weiter.
Erkennst du es denn nicht?, fragte nun wiederum Bianka. Dir wurde dein Wunsch erfüllt, und jetzt, wo du mit der Erfüllung zurecht kommen musst, hast du vergessen, dass du es warst, die sich nach einer Trennung sehnte.
Ja, aber doch nicht so
, erwiderte Monika, nun leicht empört.
Ach, wie denn dann?, fragte Bianka. Gott hat zugehört und dir deinen Wunsch erfüllt. Und weil er alle seine Kinder liebt und niemanden Leid beschert, fand er die optimale Lösung. Du hast das Haus, und dein Mann ist glücklich mit einer anderen Frau. Das ist doch wunderbar, findest du nicht? Wahrscheinlich konnte Gott so, gleich drei Wünsche auf einmal erfüllen. Das du jetzt leidest, ist deine eigene Entscheidung. Stattdessen könntest du dich ja auch bedanken, dass es so kam, wie du gewollt hast. Und noch dazu so schnell.
Und ich danke dir, weil ich durch diese Erfahrung mit dir, etwas Wesentliches gelernt habe. Denn wie eine Sintflut, tauchten plötzlich mehrere Erinnerungen in mir auf, die mich von dem Gedanken, ich wäre irgendwann, irgendjemandes Opfer gewesen, befreit haben. Ich konnte tatsächlich sehen, wie oft ich mich geirrt habe, wenn ich die Schuld für ein Geschehen in meinem Leben, dem Anderen in die Schuhe schob. Doch in Wirklichkeit, waren es wohl immer meine Wünsche und vor allem Gedanken, die Gott mithörte und dann für mich wahr machte. Ich weiß, dass klingt jetzt alles seltsam für dich, doch ich sage dir, gerade eben, hast du mir und dir ein neues Leben geschenkt. Eines, in dem wir keine Opfer mehr sind, sondern uns ab sofort dessen bewusst sein können, dass Gott zuhört, immer und immer, wenn wir denken, wünschen und sprechen.

Nun blickte Monika tatsächlich verdutzt drein, doch langsam erschien auch auf ihrem Gesicht, ganz sanft ein zaghaftes Lächeln, welches sich zu einem kraftvollen Lachen ausdehnte, in das Bianka freudig einstimmte. Anschließend erinnerten sie sich abwechselnd an Erfahrungen, die sie beide, aufgrund ihrer Wünsche und Gedanken, mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst geordert hatten. Irgendwann gab es dann nichts mehr zu sagen. Eine kleine Weile saßen sie einfach schweigend am Tisch. Schließlich verabschiedeten sie sich voneinander, innerlich derart friedlich und heiter gestimmt, wie noch kein einziges Mal zuvor.

* * *

Die vorstehende Erzählung beruht auf einem tatsächlichen Ereignis.

.