Sei Willkommen!

von Luxus Lazarz

.

Der Geist, welcher alle Menschen miteinander verbindet, ist die Liebe, die uns alle erschaffen hat. Im Erkennen dieser beständigen Verbundenheit, gibt es keine Trennung, keine Körper, kein Mein und Dein und auch die Zeit, verliert dort ihre Macht. Der Zweck des Kurses in Wundern ist es offenbar, alle Gedanken, Bilder und Eindrücke sanft aufzulösen, umzuwandeln, beziehungsweise neu zu beleuchten, welche den Menschen davon abhalten, die Verbundenheit von allem und jedem zu sehen sowie all die Liebe im eigenen Leben zu erkennen. Ein unaufhaltsames Verfahren, was zwangsläufig die Einsicht bringt, dass auch das Erkennende eingewoben ist, in die allumfassende Liebe des Göttlichen.

Um dies in der Wirklichkeit zu erleben, bittet dich der Heilige Geist, den Anderen in  dir, willkommen zu heißen. Was selbstverständlich nichts mit Sex zu tun hat. Wahrhaft ist es die Art und Weise, wie du dein Gegenüber annimmst oder wahrnimmst, ob mit Klarheit oder vom Nebel deiner eigenen Gedanken umgeben. Wenn jedoch der Bruder, die Schwester, der andere Mensch, ohne jegliches Vorurteil, Vergleich oder gedanklichen Widerspruch in deinem Blick und deiner Nähe verweilen kann, dann ist dir dieser Mensch wahrlich Willkommen und dein Empfangsraum für ihn offen. Anders beschrieben: Liebevoll leer, weil da nichts in dir ist, keine Gedanken, die deinen Lebensraum, dein Umfeld verunstalten. Dann schenkst du dem Nächsten deine ganze Aufmerksamkeit und in dieser werden vor deinen Augen Wunder geschehen.

Warum das tatsächlich derart einfach funktioniert, weiß ich nicht. Doch dass es immer wieder passiert, finde ich toll! Probier es doch einfach selbst mal aus, oder erinnere dich jetzt, wo dir dieses Phänomen bereits als erstaunliche Erfahrung ins eigene Leben fiel. Also wie du etwas am oder im Anderen entdeckt hast, was wahrscheinlich schon immer da war und du es nicht sahst, weil etwas in dir beharrlich leugnete, dass dieser Andere – auch ein fühlender Mensch ist, ganz so wie du und ich es wahrlich ebenfalls in uns sind.

.