Empfehlung des Tages 7
von Luxus Lazarz
.
„Meine Heiligkeit ist meine Erlösung.“*
Was ist heilig? Wenn meine Heiligkeit mir Erlösung ist, will ich sie finden, also die Heiligkeit, die die meine ist. Über viele Jahrzehnte ließ ich mich vom Verstand unterrichten, was das eigentlich ist – so ein Heiliger Mensch. Ganz klar war, dass alles Heilige gegen keine Gesetze verstößt. Obwohl, wenn man es genauer beschaut, in vergangener Zeit auch jene heiliggesprochen wurden, die angeblich damals – zumindest teilweise – von den Dogmen der Mutterkirche abwichen. Man erinnere sich nur an die Worte, welche angeblich von der Heiligen Theresa von Avila geschrieben wurden, „Ich bin ein Weib und noch dazu kein gutes.“ Doch nun ist sie Heilig, gleichgültig – wie sie einst in Lebzeiten über sich selbst dachte und sprach. Sie sah mehr im Geist – als der Papst, was in der damaligen Zeit – nicht ungefährlich war. Dennoch hat es ihr nicht geschadet, weil sie wohl offensichtlich bereits vor ihrer Heiligsprechung heilig war. Denn wenn der Vater heilig ist, dann sind es auch Seine Kinder.
Wenn man nun den Gedanken der Heiligkeit und des Heilseins einfach mal in sich wirken lässt, dann bemerkt man, wie dieser Gedanke entspannend wirkt. Zum Beispiel sich mehrmals hintereinander langsam zu sagen, Ich bin heilig, bringt den sich selbst Hörenden und Fühlenden in eine seltsame Schwingung. Sich der eigenen Heiligkeit gewahr werdend, wird man für die Dauer des Moments von allem Anderen erlöst. Von allen Nebensächlichkeiten, um direkt zu sein. Denn in dieser Heiligkeit – gibt es weder etwas zu bedenken, zu planen, zu ahnen, oder was auch immer. Die Heiligkeit befreit von allem Überflüssigen, und in diesem Moment ist sich der Mensch seiner Unantastbarkeit bewusst. Dabei denkt er weder an Macht, noch lockt ihn irgendein Größenwahn, er ist einfach nur – was er wirklich ist. Heil in sich, vom Zwang für Falsch oder Richtig zu stimmen befreit, damit zugleich von Ärger und jeglichem Wollen oder Müssen.
Diese widerspruchslose Erfahrung der uns eingeborenen Heiligkeit ist ein Segen, der sich auf alles, dem man im Leben begegnet, ausdehnen lässt. Mit der Zeit gewöhnt man sich sogar daran, dass sich viele der einstigen Ärgernisse, ganz ohne Komplikationen auflösen. Anfänglich ist dies nicht leicht akzeptierbar, doch nach einer Weile – ganz selbstverständlich.
___________________
* Zitat gefunden in Ein Kurs in Wundern, Übungsbuch, Lektion 39
.
EIN SEGEN…. WIEEINSEGEN…. BIN ICH….heute zu deinen Worten GEFÜHRT , liebe Luxus…..
eine schwierige Ent-scheidung ,die ich gerade traf….. alles menschlich-emotionale darin hat seinen Sinn….. auf dem Weg….
aber/und
im
ICHBINHEILIG
ICHBINHEIL(ig)
jenseits aller aller Überlegungen…. wie richtig wie falsch…..
alle Reste dieses menschlichen Bemühens um „es doch soooo gerne RICHTIG machen zu wollen….
ER(LÖST) sich ALLES…
das Blatt wird golden/weiss und rein und frei…..
und kann….
GANZ NEU BESCHRIFTET WERDEN…..
DANKE!
😀 ❤
Geliebte Dakma,
wie toll, dass es dir ein Licht war. Es ist auch eine sehr
schöne Lektion.
„ICHBINHEIL(ig) jenseits aller aller Überlegungen…. wie richtig wie falsch…..“
Wer weiß schon wirklich, was Gott noch so alles im Hut hat. ❤
Also ich nicht.
Mit heiteren Grüßen
Luxus
❤ ❤ ❤ 😀 😀 😀
LASSEN WIR IHN (UNS BE)ZAUBERN 😉
Ich maße mir nicht an, eine Innerlichkeit die da heißt „Heiligkeit“ in mir zu tragen.
Könnte ich doch damit nicht viel anfangen, sehe ich mich lieber einfacher, als kleinstes Teil der „Schöpfung“ und lebe bewusst im Gedanken, das wir alle Gott sind und im Sein, im unseren Sein im Hier und Jetzt alle Möglichkeiten nutzen können,……..Dankbarkeit für diesen zeitlich begrenzten menschlichen Augenblick schafft inneren Frieden und die Freude am immer währenden JETZT.
Euch allen eine gute Zeit
Artushof
Geliebter Artushof,
Danke für deine Sicht, dein Dasein und den Kommentar. Aufgrund deiner Worte kann man die Heiligkeit des Einzelnen im Ganzen auch anders formulieren. Gott ist heilig, in gewisser Weise ist er die Heiligkeit an sich und wenn wir alle in Gott sind, dann sind auch wir heilig. Und eben weil wir uns anmaßen, etwas anderes als heilig zu sein, nehmen wir uns selbst so gut wie nie als heilig war. Doch sind wir es dennoch dann und wann, so ist alles in uns und um uns in Freude, weil Heiligkeit eben genau diese in uns erweckt und mit allem teilt, was wir in diesem harmlosen Zustand berühren.
Freudvolle Grüße * Luxus
PS: Aus meiner Sicht bist du auch größer als eine Ameise, die zwar unbestreitbar ebenfalls Teil von Gottes Schöpfung ist, jedoch in keiner Weise derart frei wie du und ich es sind – in all unserem Handlungsspielraum.
Die Heiligkeit in allem zu vermuten bringt mich oft auf den Boden der Natur zurück, zurück weil ich mir anmaßte meine eigene Erde zu gestalten.
Die Göttlichkeit mit all ihren schrecklichen und brutalen Taten (aus unserer Sicht gesehen) verlangt von jedem Menschen und von jedem Lebewesen eine ganze Menge.
Das Leben ist und bleibt eine lebenslange Reise, die Entscheidungen verlangt, ob ich eine Ameise oder ein Mensch bin. Letztendlich ist der Ablauf immer der gleiche, der Geburt folgt immer auch der Tod.
Zu heidnischen Zeiten war die Natur das Hauptelement für die Menschen. Kaiser Karl zerschlug vor langer Zeit diesen Glauben in unseren Landen die letzten Heiden. Die vom Menschen gemachte Religion, die vom Menschen geschriebene Heilige Schrift bestimmte fortan die Lebensweise. Macht und Rücksichtslosigkeit trieb die Menschen in den heiligen Tod. Die Religion bestimmte, wie ein Wort zu interpretieren war. Dies hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert. Volk und Religion haben sich noch nie so entzweit wie zu unseren Tagen.
Wie leicht ist es jedoch, die allumfassende Ebene zu entdecken und die Liebe als das wichtigste zwischenmenschliche Geschenk zu entdecken.
Unser Handlungsspielraum entscheidet sich zwar oft im Kontext der Summen, aber wie wichtig das Bauchgefühl ist wird oft unterschätzt oder bewusst nicht wahrgenommen.
Die Liebe verzeiht alles und die Liebe gibt alles, wie schön diese Worte auch sind, es bleiben Worte die erst durch das TUN zum wahrhaftigen Leben werden.
Einen schönen Abend und herzliche Grüße
Artushof