Freiheit von Meinung
von Luxus Lazarz
.
Was nützt es, wenn die Meinung frei ist – jedoch jener Mensch, der sie gebildet hat, gefangen in dieser? So wäre es dann wohl nützlicher, die Meinung in Geist oder Herz zu halten und dafür selbst in Freiheit zu bleiben. Es ist in der Geschichte des Menschen merkwürdigerweise auch kein einziger Fall bekannt, wo sich eine Meinung jemals bewährt hätte. Die Meinung zeigt sich darüber hinaus als das unzuverlässigste Element, in der Sammlung aller Gedanken eines Menschen. Ständig verändert sie sich, dehnt sich aus, verhärtet oder wird gar schwach. Schon der erste Moment nach einer Meinung verklingen, kann den Menschen bereits am Gehörten zweifeln lassen. Wer seiner Meinung habhaft wurde, sollte sich also dringlichst davor hüten, diese dann irgendwo und irgendwann – wieder auf Bewährung zu entlassen.
Wenn mich die Meinung des Anderen stört, sodass ich mich genötigt fühle, die eigene Meinung auf den Tisch zu legen sowie um deren Anerkennung und Existenzrecht zu ringen, dann geschieht dies doch nur, weil ich mir der eigenen Meinung nicht wirklich sicher bin. Denn alles was wirkt, bedarf selten einer Erklärung und muss so gut wie nie – verteidigt werden.
Jede Furcht in der Gesellschaft vor dem einfachen Wort des Anderen wäre sowieso für immer Geschichte, wenn bekannt gegeben würde, dass letztendlich jeder Mensch und dies insbesondere bei der kritischen Betrachtung eines Anderen , stets nur zu sich selbst spricht. Denn was man dem Anderen vorwirft, holt jeder zuvor aus sich selbst. Dort wird alles geboren, zurechtgeformt und nur dort – im Menschen – kann auch alles wieder verschwinden und sich auflösen.
Als Kind äußert der Mensch keine Meinung. Vielmehr sagt das Kind ohne Beschönigung, was es sieht und fühlt. Es entäußert sich des Offensichtlichen. Man sehe einmal des Menschen Inneres als eine Kabine, die so eng ist, dass nur Frage oder Antwort darin Raum haben kann. Das Kind muss also das Offensichtliche entlassen, um dem daraus folgenden Verstehen – in sich selbst Raum zu geben. Mag sein, dass die Kindheit endet, doch dass es für jede Frage eine Antwort gibt * güldet ewig.
.